Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten zu häufige Fragen
rund ums Thema Babybauch-Gipsabdruck

1. Was ist ein Babybauch-Gipsabdruck?
Der schöne runde Bauch am Ende der Schwangerschaft ist bei jeder Frau als auch bei jeder einzelnen Schwangerschaft sehr individuell. Um Ihn nach der Geburt nicht nur in guter Erinnerung zu halten, sondern für die Zukunft zu verewigen, wird ihr Babybauch (z.B. mit Brust und Schultern) in Gips modelliert. Mit mehreren Schichten nasser Gipsbinden wird ein Negativabdruck erstellen, durch Oberflächenglättung veredelt und mit Ihrem Lieblingsmotiv geschmückt.

2. Zu welchem Zeitpunkt sollte man den Abdruck machen?
Am schönsten wird der Gipsabdruck zwischen der 32. und der 37. Schwangerschaftswoche. Spätere Termine sollte nur im Beisein einer “Aufsichtsperson” stattfinden. Prinzipiell würde ich nach der 37. SSW davon abraten. Eine andere sehr schöne Möglichkeit sind Trimesterabdrücke, also ein Abdruck alle 3 Monate.

3. Muss man zur Abformung ins Designbüro nach Augsburg/Pfersee kommen?
Nichts muss, alles kann. Ich bevorzuge es, zu Ihnen nach Hause zu kommen, um Ihnen auf Grund Ihres Umstandes lange Wege zu ersparen. Wenn Sie allerdings möchten, können Sie auch gern ins Designbüro nach Augsburg/Pfersee kommen. Den Abdruck erstellen wir dann in meinem privaten Badezimmer.

4. Wie weit fahren Sie, um eine Abformung vorzunehmen?
Einzugsgebiet: Augsburg (Antonsviertel, Bärenkeller, Bismarckviertel, Firnhaberau, Göggingen, Hammerschmiede, Haunstetten, Hochfeld, Hochzoll, Innenstadt, Kriegshaber, Lechhausen, Oberhausen, Pfersee, Spickel-Herrenbach,  Universitätsviertel), Stadtbergen, Neusäß, Steppach, Diedorf, Bogingen, Inningen, Königsbrunn, Friedberg, Gersthofen, Mering, Kissing, Langweid, Meitingen, Stettenhofen, Gablingen, Affing, Aystetten, Dasing, Merching, Wehringen, Schwabmünchen… Fragen Sie weitere Standorte einfach an.
Sie können mir aber auch jederzeit ihren Gipsabdruck per Post schicken. Mehr Infos dazu in Frage 17.

5. Muss die Haut vor der Abformung behandelt werden?
Die Haut der abzuformenden Körperpartien wird dick mit Melkfett oder Vasiline eingecremt. Diese schützt die Haut und der Gipsabdruck lässt sich später leichter vom Körper ablösen.

6. Wie läuft die Abformung ab?
Der “rohe” Gipsabdruck Ihres Babybauchs entsteht durch Auftragen von 2 Schichten medizinischer Gipsbinden-Streifen auf die nackte Haut. Dabei werden die gewünschten Körperpartien mit den Gipsbinden bedeckt und die Oberfläche mit der Hand glatt gestrichen. Dies kann, je nach Form, zwischen einer halben und einer ganzen Stunde dauern. Mehr dazu unter Abformung & Veredelung.

7. In welcher Position wird die Abformung vorgenommen?
Vorzugsweise im Stehen, da die Bauchform dann am natürlichsten ist und der Busen “schön fällt”. Wenn Ihnen das Stehen zu anstrengend ist, oder Sie eine problematische Schwangerschaft haben (Kreislaufprobleme, Krampfadern, Wassereinlagerungen, etc…) ist eine sitzende oder sogar liegende Position zu bevorzugen. Auch hier können sehr schöne Ergebnisse erzielt werden.

8. Welches Material kommt bei der Abformung zum Einsatz?
Melkfett, Artex Gipsbinden, lauwarmes Wasser

9. Können Wehen ausgelöst werden?
Bisher ist das noch nicht vorgekommen. Vorsichtshalber wichtige Telefonnummern bereithalten.

10. Was mache ich bei Kreislaufproblemen?
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft schon mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hatten, ist eine Abformung im Sitzen zu empfehlen. Softdrinks wie Limonade oder Cola halten zusätzlich den Blutzuckerspiegel oben. Notfalls unterbrechen oder beenden wir die Abformung und Sie legen sich einfach auf den Boden; kein Gipsabdruck ist wichtiger als Ihr Wohlbefinden.

11. Wie lange dauert die Abformung?
Je nachdem für welche Abdruckform Sie sich entschieden haben kann die Abformung zwischen einer halben Stunden und etwas über einer Stunde dauern. Für den Termin mit Vor- und Nachbesprechung sollten Sie sich also insgesamt etwa 2 bis 2,5 Stunden Zeit nehmen.

12. Ist der Abdruck ein Negativ oder ein Positiv meines Babybauchs?
Der Gipsabdruck ist ein Negativ Ihres Babybauchs. Um ein Positiv erstellen zu können sind aufwendigere Verfahren notwendig, bei welchen der fertige Gipsabdruck koplett aus Gips gegossen wird. Um Ihnen aber Zeit, Geld und eine Menge Schlepperei zu ersparen biete ich die Negativabformung mittels Gipsbinden an.

13. Wie lange dauert die Bearbeitung vom Abdruck bis zum fertigen Design?
Die Warte- und Bearbeitungszeit hängt von der aktueller Auftragslage und der Aufwändigkeit Ihrer ausgewählten Gestaltung ab. Sprechen Sie mich einfach auf die aktuellen Zeiten an.

14. Was sind Trimesterabdrücke?
1 Trimester dauert 3 Monate. Somit wird der erste Babybauchabdruck nach 3 Monaten, der zweite nach 6 Monaten und der dritte nach 9 Monaten (bzw. zwischen der 32. und 37. SSW) gemacht. Nebeneinandergestellt ist wunderbar das Wachsen Ihres Bauches zu sehen.  Sie entscheiden, ob die ersten beiden Abdrücke “nur” geglättet werden sowie neutral weiß bleiben und der letzte Abdruck die Gestaltung erhält oder ob alle 3 ein Design bekommen (z.B. ein Motive, das gedrittelt über alle 3 Bäuche geht).

15. Ist automatisch immer eine Aufhängung dabei?
Nein. Ich bringe nur auf Ihren Wunsch hin eine Aufhängevorrichtung an. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Gipsabdruck aufhängen oder vielleicht lieber aufstellen wollen.

16. Wieviel kostet der Bauchabdruck mit Gestaltung?
Die Komplett-Paket-Kosten für einen Gipsabdruck setzen sich sehr individuell zusammen. Im Navipunkt “Preise” werden Sie weiter erläutern. Hier finden Sie auch Preisbeispiele. Über das Budget können wir gleich schon beim ersten Telefonat sprechen…

17. Kann man den Gipsabdruck auch selbst erstellen und zur Weiterverarbeitung per Post zusenden?
Ja. Gipsabdrucksets für zu Hause gibt es im Handel zu erwerben… Wenn Sie den Gipsabdruck erstellt haben, senden Sie mir ein paar Fotos davon und wir telefonieren bzgl. der gewünschten Gestaltung. Sind alle Fragen geklärt und das Vorgehen abgesprochen, können Sie den rohen Babybauchabdruck auf den Postweg nach Augsburg/Pfersee geben. Nach meiner Bearbeitung werde ich den fertigen Gipsabdruck in Ihrer Postverpackung wieder an Sie zurückschicken. Die Portokosten stelle ich Ihnen dann einfach mit auf die Gesamtrechnung.

Scheiben Sie mir einfach Ihre Fragen. Ich versuche alle so gut wie möglich zu beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert